
FÖJ-Guide #3: Wie bewerbe ich mich?
Du hast dich, wie in meinem vorherigen FÖJ-Guide beschrieben, für deine drei FÖJ-Wunscheinsatzstellen entschieden?
Super, dann geht es ja jetzt ans Bewerben. Am einfachsten funktioniert die Bewerbung, indem du auf der Webseite des FÖJ Wattenmeers deine Daten online einträgst. Lies dir am besten vorab genau durch, was von dir alles benötigt wird. Neben deinen persönlichen Daten musst du u.a. auch für jede deiner Wunschstellen eine ausführliche Begründung (jeweils mindestens 500 Zeichen) formulieren, wieso du diese Einsatzstellen gewählt hast. Schreibe deine Antworten zu den geforderten Fragen am besten vorab in einem Textprogramm zusammen. So kannst du dir beim Schreiben genug Zeit lassen und in Ruhe an der Formulierung feilen.
Anschließend kannst du dann die Antworten einfach in das Online-Formular reinkopieren. Deinen Lebenslauf und evtl. Zeugnisse lädst du dann ebenfalls einfach über die Bewerbungswebseite hoch. Dabei kannst du aber nur eine einzige Datei mit einer maximalen Größe von 2,5 MB anfügen. Deshalb empfehle ich dir, auf jeden Fall das PDF-Format zu wählen. Da du vermutlich weißt, wie man einen Lebenslauf schreibt, verzichte ich hier an dieser Stelle mal auf Tipps in diese Richtung.
Wichtig ist meiner Meinung nach gerade bei der Frage, warum du dich für diese Einsatzstelle entschieden hast, sehr präzise zu sein. „Weil ich gerne mit Menschen und draußen arbeiten möchte“ ist mit Sicherheit ein Anfang, trifft so aber auf viele Stellen zu. Versuche sehr präzise zu formulieren, warum du genau in diese eine Einsatzstelle möchtest. Dafür ist es natürlich super wichtig, dass du dir die Einsatzstellenbeschreibung genau durchgelesen hast und dich, wie in meinem letzten FÖJ-Guide beschrieben, gut über die Stelle informiert hast. Schreibe genau auf, was dir besonders wichtig ist und was du gerne machst.
Das ist auch wichtig für den Fall, dass dir kein Gespräch in deiner Wunscheinsatzstelle geboten werden kann. Wenn du deine Interessen und Prioritäten gut beschrieben hast, fällt es dem Träger leichter, dir ein Bewerbungsgespräch in einer ähnlichen Stelle zu ermöglichen. Und natürlich freut sich auch die Einsatzstelle, wenn sie nachvollziehen kann, warum du für die Stelle motiviert bist und natürlich auch, warum gerade du für die Stelle geeignet bist.
Ansonsten kann ich dir nur raten, möglichst ehrlich und authentisch zu antworten. Des Weiteren ist es natürlich auch schön, wenn deine Antworten gut formuliert und nicht voller Rechtschreibfehler sind. Aber das brauche ich dir ja vermutlich nicht extra erklären, oder? 😉
Denke daran, dass du unbedingt die vorgegebene Deadline einhältst! Bewerbungsschluss für alle schleswig-holsteinischen FÖJ-Stellen in Deutschland, Dänemark und Österreich ist meist schon am 28. Februar.
Schlussendlich möchte ich noch kurz anmerken, dass es, gerade an der Nordsee jedes Jahr deutlich mehr Bewerbungen als Stellen gibt. Das sollte dich definitiv nicht von einer Bewerbung abhalten. Die Chance solltest du auf jeden Fall ergreifen, denn wenn man einen Platz bekommt, ist es einfach großartig. Ich möchte damit aber auch sagen, dass es durchaus nicht verkehrt sein muss, sich einen Plan B zu überlegen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich damals auch nicht wirklich einen hatte 😀
Das Bewerbungsverfahren wird für ganz Schleswig-Holstein gemeinsam durchgeführt. Deine Chance auf eine Stelle erhöht sich also nicht, wenn du dich bei beiden schleswig-holsteinischen Trägern bewirbst. Es ist also egal, bei welchem der beiden Träger (FÖJ Wattenmeer oder Koppelsberg) du dich bewirbst. Du kannst dich auf insgesamt drei Wunschstellen bewerben und darfst dabei die Stellen beider schleswig-holsteinischen Träger auch mischen.
Ganz wichtig: Wenn du deine Online-Bewerbung abgeschickt hast, erhältst du eine Bestätigungsmail an deine im Formular angegebene Mail-Adresse. Deshalb prüfe vor dem Absenden diese Mailadresse noch einmal ganz genau. Solltest du keine Mail bekommen, schicke deine Bewerbung am nächsten Tag am bestem noch einmal weg oder melde dich beim Träger. Auch dafür ist es gut, wenn du deine Antworten vorher in deinem Textverarbeitungsprogramm gespeichert hattest.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Bewerben und drücke euch allen die Daumen.
Im nächsten FÖJ-Guide geht es dann schon um die Bewerbungsgespräche. Das wird aufregend 🙂 .
Bis dahin haltet die Ohren steif und lasst euch, falls ihr gerade in der Klausurenphase zum Schulabschluss sein solltet, nicht allzu sehr stressen 😉