
FÖJ-Guide #2: Wie findest du die richtige Einsatzstelle?
Dies ist eine wichtige Frage, denn mit der Einsatzstelle steht und fällt dein Jahr. Ich würde dir empfehlen zuerst grob zu überlegen, in welcher Gegend du dein FÖJ machen möchtest.
Soll es ans Meer gehen? Oder lieber in die Berge? Oder in die Großstadt nach Berlin? Oder möchtest du gerne zu Hause wohnen bleiben und suchst deshalb nach der Einsatzstelle, die ganz in deiner Nähe ist? Die Möglichkeiten sind auch hier wieder sehr vielseitig.
Im nächsten Schritt musst du den Träger oder auch die Träger für das von dir gewünschte Gebiet finden. In Schleswig-Holstein gibt es zwei Träger. Den Träger FÖJ Wattenmeer und Koppelsberg. Als nächstes solltest du auf den Websites die Bewerbungsdeadlines suchen, damit du deine Zeit gut einplanen kannst. In Schleswig-Holstein liegt die Bewerbungsfrist für Stellen in Deutschland (es gibt auch Stellen im Ausland mit anderen Fristen) meist so um den 28. Februar.
Bevor du deine Bewerbung schreiben kannst, musst du dich zunächst für deine drei Wunscheinsatzstellen entscheiden. Dabei ist es egal, ob diese beim Träger Koppelsberg oder Wattenmeer liegen, du kannst sogar mischen. Die Bewerbungen bei beiden Trägern landen nämlich eh in einem gemeinsamen Topf. Deshalb würde ich auch empfehlen, einfach die gemeinsame Einsatzstellenbroschüre beider Träger herunterzuladen (PDF, 10MB) und komplett zu lesen. Dabei schreibst du dir alle Einsatzstellen heraus, die dir gefallen.
Wenn du damit durch bist, liest du dir von diesen Stellen noch einmal die Einsatzstellenbeschreibung ganz gründlich durch. Gerne kannst du auch schon ein bisschen Recherche betreiben, also mal einen Blick auf die Internetseite der Einsatzstelle werfen oder die Ortschaft erkunden, in der man dann wohnen würde. Außerdem kannst du nach Erfahrungsberichten oder Blogs (wie meinen hier) suchen. Wichtige Fragen, die du dir ebenfalls stellen kannst, lauten zum Beispiel:
- Entsprechen die genannten Aufgaben meinen Erwartungen?
- Gefällt mir die Wohnsituation? Kann ich mir vorstellen, mit so vielen Leuten zusammen zu wohnen? Finde ich es schön, sehr abgeschieden zu leben und dann u.a. jedes Mal sehr lange mit dem Fahrrad zum Einkaufen zu benötigen oder möchte ich lieber zu Fuß die nächste Innenstadt erreichen? Komme ich damit klar, auf einer Hallig zu leben?
- Kann ich mich mit der Organisation, die ich vertreten werde, identifizieren?
- Erfülle ich alle Vorgaben? Bei manchen Einsatzstellen wird zum Beispiel ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt.
Solltest du dir immer noch unsicher sein, kann ich auch nur empfehlen, deine Lieblingseinsatzstellenbeschreibungen deinen Eltern oder Freunden vorzulesen. Sie kennen dich auch gut und können dich vielleicht beraten.
Außerdem kannst du dich zum Beispiel noch für einen ökologischen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bewerben. Die meisten FÖJ Einsatzstellen haben auch BFD-Stellen. So erhöhst du deine Anzahl an Bewerbungsgesprächen und somit natürlich auch deine Gesamtchancen eine Stelle zu erhalten. Ich habe das damals allerdings nicht gemacht, weshalb ich hier leider nicht von meinen Erfahrungen berichten kann.
Zuletzt möchte ich dich noch bitten, dich von der jährlichen Top-Ten Liste der Einsatzstellen in der Broschüre nicht allzu sehr beeinflussen zu lassen. Hier werden immer die Stellen aufgelistet, die im Vorjahr pro Stelle die meisten Bewerber hatten. Natürlich ist das Risiko keine Stelle zu bekommen dann besonders hoch, wenn man nur Wünsche aus der Top-Ten-Liste auswählt, einfach weil man dann sehr viele Mitbewerber hat. Aber wenn du richtig für eine Stelle brennst, dann wähle sie trotzdem.
So oder so wirst du vom Träger zu zwei Bewerbungsgesprächen eingeladen werden. Auch wenn es dann vielleicht nicht diese beliebte Wunschstelle ist. Aber irgendwer muss die Stelle dann schlussendlich ja auch bekommen und wenn du zu der Stelle passt und für sie brennst, wirst du gute Chancen haben. Außerdem kann sich auch immer noch viel ändern. Meine Einsatzstelle, das Erlebniszentrum Naturgewalten, war, als ich mich beworben habe, nicht unter den Top Ten. Jetzt habe ich erfahren, dass es in meinem Jahrgang so viele Bewerbungen gab, dass sie nun unter den Top-Ten ist. Also wer weiß schon, wie es in deinem Jahrgang sein wird.
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung.