Skip to content
Merle & Meer
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Merle & Meer

Ein Blog über mein FÖJ auf Sylt

Keine Touristen mehr
die Folgen von Corona 

Keine Touristen mehr
die Folgen von Corona 

22. März 2020 Comments 2 comments

Ok stop, das ging mir jetzt wirklich alles ein wenig zu schnell. Zugegeben, während ich zu Hause täglich Zeitung gelesen und Nachrichten geschaut habe, ist man hier auf Sylt doch ein wenig abgeschirmter. Natürlich hatte ich von Corona gehört und auch wir haben mitbekommen, dass sich die Lage auch in Deutschland zugespitzt hatte. Ich erinnere mich noch genau, wie ich vor einigen Tagen mit meinen Mit-FÖJlern Jonas und Marie am Strand spazieren war und wir diskutiert haben, ob das Zentrum in einigen Wochen vielleicht schließen müsste. Eine halbe Stunde später rief unser Chef an und teilte uns mit, dass das Erlebniszentrum von nun an geschlossen sei. Samt Veranstaltungen und Führungen. Und plötzlich war das, was zuvor noch weit weg war, bei uns angekommen. Ein komisches Gefühl. Anfängliche Freude über die neu gewonnene Freizeit ging schnell in Angst und Trauer über. 

Schließlich ging es gerade erst wieder richtig los. Voller Vorfreude hatten wir die letzten Tage registriert, dass es endlich wieder mehr Führungen gab und auch auf Veranstaltungen wie das große Ostereiersuchen in List wurde seit Tagen hin gefiebert und heiß diskutiert, wer denn in diesem Jahr den Osterhasen spielen dürfte. Und jetzt? Pustekuchen. Alles vorbei. Ziemlich schnell breitete sich eine Stille in unserer WG aus, die es so noch nie gegeben hatte.

Da war die Nachricht, dass alle Touristen die Insel verlassen müssen, fast schon nicht mehr überraschend. Jetzt ist die Insel wirklich wie ausgestorben. Ein Zustand, den es hier schon sehr, sehr lange nicht mehr gegeben hat. Aber ich muss zugeben, dass ich mich durch diese Regelung auch ein klein bisschen sicherer gefühlt habe. Ich meine, man kann ja so schon diskutieren, inwieweit Sylt für diese Art von Massentourismus ausgelegt ist, aber nicht auszudenken was hier los wäre, wenn plötzlich übermäßig viele Touristen medizinische Versorgung benötigt hätten. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob das einzige Krankenhaus hier auf Sylt der Belastung standhalten kann. Denn auch hier wurde bereits der erste bestätigte Fall gemeldet. 

Ein komisches Gefühl war es dann auch, mit dem Team in der nächsten Dienstbesprechung zu sitzen. Kein fröhliches Geschnatter, dicht gedrängt um unseren kleinen Tisch, sondern mit genügend Abstand in unserem Bistro. Aber mit Kaffee und Tee. Immerhin. Und dann ist da auch ein bisschen Hoffnung, als die ersten Ideen aufkommen, für Projekte die von zu Hause aus bearbeitet werden können, für technische Konzepte, die im Home-Office unterstützen. Aber trotzdem bleibt die Leere und das Gefühl, einen Teil des FÖJs verloren zu haben. Jetzt wo es erst wieder richtig losgehen sollte.

Aber ich bin dankbar, dass mir zumindest noch die langen Spaziergänge am Strand bleiben, die jetzt wirklich leer sind. So leer wie sie mir eigentlich im Winter versprochen wurden, aber sie nie wirklich waren. Ich bin dankbar, dass der Frühling endlich auch auf Sylt eingekehrt ist. Jeden Morgen werde ich vom Vogelgezwitscher geweckt und überall sprießt und grünt und blüht es auf der Insel. Wenn ich aus dem Fenster schaue, sieht alles normal aus. Auch wenn die Welt für uns gerade stillstehen mag, so dreht sie sich eben doch weiter. In der Natur nimmt seinen Lauf, einfach so, ohne dass jemand etwas dafür tun muss, entsteht neues Leben – jeden Tag. Und das, das ist doch irgendwie schön – und gibt Hoffnung.

Teilen mit:

FÖJ

Post navigation

PREVIOUS
Biike, Grünkohl und auch ein bisschen Sonne
NEXT
Pelikanfüße, Bewerbungsgespräche
und die Zeit ohne Gäste

2 thoughts on “Keine Touristen mehr
die Folgen von Corona 
”

  1. Eva sagt:
    23. März 2020 um 0:47 Uhr

    Hallo Merle, ja, ist total schade, dass dieser Virus so vieles auf den Kopf stellt, und es dauern wird, bis sich wieder normaler Alltag einstellt. Bis dahin hofft jeder, dass nichts schlimmeres passieren wird. Ich würde mich freuen, wenn dein FÖJ eine Fortsetzung findet. Ganz liebe Grüße – Eva

    Antworten
    1. Merle sagt:
      28. März 2020 um 12:16 Uhr

      Vielen Dank für Deine liebe Nachricht, Eva! Wir versuchen hier auch das Beste daraus zu machen.
      Liebe sonnige Grüße aus List

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über mich


Moin, darf ich mich vorstellen? Ich bin Merle.
Weiterlesen…

Neueste Beiträge

  • Kann man mit einem FÖJ die Welt retten?
    Interview mit dem Leiter des Trägers FÖJ Wattenmeer
  • Die letzten Tage und ein vorsichtiger Blick in die Zukunft
  • Bucket-Listen, Erdbeereis und ganz viel Sonne
  • Ist ein FÖJ politisch?
    Interview mit FÖJ-Bundessprecher Elia
  • FÖJ-Guide #4 – Wie führe ich ein FÖJ-Vorstellungsgespräch?

Kategorien

  • FÖJ (27)
  • FÖJ-Guide (4)
  • Interview (2)
  • Natur (5)
  • Seminar (5)

Ältere Beiträge

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov    

Instagram

Auf Instagram folgen

Newsletter

Das Kleingedruckte

Impressum
Datenschutz

© 2023   Copyright by Merle & Meer.