
Das Nationalpark-Seminar
Wusstest du, dass das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer seit 1985 Nationalpark ist und dass es in Deutschland noch 15 weitere Nationalparks gibt?
Wusstest du, dass das Wattenmeer seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe ist und somit dieselbe Auszeichnung wie z.B. der Grand Canion oder das Great Barrier Reef trägt?
Wusstest du, dass es deshalb extra eine Nationalpark Verwaltung in Tönning gibt?
Wusstest du… nein ok, ich höre schon auf 🙂 Aber eben diese Nationalpark Verwaltung lädt alle Freiwilligen an der Westküste zu einem fünfttägigen Seminar ein, um mehr über die Hintergründe und die Arbeit der Nationalpark Verwaltung zu erfahren. Letzte Woche war es nun auch für uns drei FÖJler soweit. Es war schön dieses Mal nicht nur auf altbekannte FÖJ-Kollegen, sondern auch auf neue Gesichter zu treffen. Denn dieses Mal waren auch BFDler (Bundesfreiwilligendienst) dabei. In den meisten Einsatzstellen gibt es nämlich FÖJler und BFDler, die meistens eng zusammen arbeiten und dieselben Aufgaben übernehmen. Aber das sollte nicht das Einzige bleiben, was so ganz anders als bei den anderen Seminaren bisher ablaufen sollte. Das wohl markanteste war, dass wir zumindest nach Seminarprogramm nicht einmal draußen waren. Für uns Freiwillige, die eigentlich jeden Tag draußen arbeiten, war es sehr komisch 5 Tage quasi nur drinnen zu verbingen. Die Vorträge waren aber insgesamt sehr spannend. So haben wir uns zum Beispiel mit dem Nationalparkgedanken, Küstenschutzmaßnahmen und dem Prädationsmanagement im Nationalpark befasst. Sehr spannend fand ich die Einheit zum Thema „Nutzungen im Nationalpark“, bei dem wir einen kleinen Einblick in das Nationalparkrecht bekommen haben. Anhand eines echten Falles, bei dem wir selber entscheiden sollten, haben wir gemerkt, wie schwer es oft ist, solche Entscheidungen zu treffen.
Spaß haben mir auch die Abendvorträge gemacht, die immer ein bisschen über den Tellerrand hinaus gingen. So haben wir gelernt, wie man mit archäologischen Funden im Watt umgeht oder was die friesische Kultur ausmacht. Abgerundet wurde das Seminar mit einem Besuch im Multimar Wattforum in Tönning. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Seminar und konnte definitiv ein besseres Gefühl für den Nationalpark erlangen. Auch wenn ich echt froh war, nach den fünf Tagen voller Vorträgen mal wieder ausgiebig am Strand zu spazieren 🙂